Klassische Dermatologie
Diagnostik und Therapie aller Hautkrankheiten
Krankhafte Veränderungen an der Haut trüben das Erscheinungsbild und beeinträchtigen mehr oder weniger unser Wohlgefühl, Selbstvertrauen und unser persönliches Auftreten. Haut und Psyche sind wechselseitig miteinander verbunden.
Mit den heutigen Methoden in der Klassische Dermatologie steht ein breites Behandlungsspektrum an Lokaltherapie, interner Therapie, Lasertherapie und ästhetischen Behandlungen zur Verfügung, um insbesondere krankhafte Veränderungen zu beseitigen.


Rosazea (Couperose)
Rosazea ist eine chronische Entzündung. Im Laufe der Zeit kommt es zu Erweiterungen von bereits vorhandenen Gefäßen, den sogenannten Teleangiektasien. Die Meidung von Trigger-Faktoren ist die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung, zusätzlich erfolgt in der Regel eine Lokaltherapie mit Entstauungsmassage unterstützt durch Cremes oder Peelings.

Fruchtsäure-Peeling
Fruchtsäurepeelings haben seit Jahrzehnten einen festen Platz in der medizinischen Kosmetik und in der ästhetischen Dermatologie. Die Behandlung eignet sich bei verschiedenen Indikatoren wie Akne oder Aknenarben, schuppiger oder unreiner Haut, Altersflecken, fehlendem Teint und zur Unterstützung von Anti-Aging Behandlungen.

Malignes Melanom
Das maligne Melanom, auch als schwarzer Hautkrebs beknnt, gehört aufgrund seiner frühzeitigen Metastasierung über das Lymph- und Blutsystem zu den bösartigsten Tumoren des Menschen. Jeder einzelne Leberfleck wird in 10-facher Vergrößerung mit polarisiertem Licht untersucht und gegebenenfalls mit digitaler Videotechnik aufgenommen und gespeichert. Damit kann eine Veränderung über die Zeit verfolgt und der Leberfleck bei Bedarf rechtzeitig entfernt werden.

Hautchirurgie
Krankhafte Hautveränderungen wie dysplastische Leberflecke, entzündete gutartige Hautwucherungen (Fibrome, Stielwarzen) und Talgknötchen können chirurgisch entfernt werden. Dies geschieht In der Regel nach einer lokalen Anästhesie. Die Wunde wird mit Unternähten (Subcutannähten) und einer anschließenden unsichtbaren Naht (Intracutannaht) verschlossen, um eine Narbenbildung zu verhindern.

Lokaltherapie mit individuellen Cremes
Egal welche Symptome Sie haben, wir beraten Sie gerne zu möglichen Therapien. Durch eine zielgerichtet Anwendung von Cremes, Salben, Lotionen und alkoholischen Zubereitungen je nach Lokalisation und Stadium der Krankheit können wir Ihnen sicherlich helfen und die Krankheit inkl. ihrer Symptome behandeln.

Haarausfall und veränderte Nägel
Ein Nagelpilz wird durch eine rein äußerliche Therapie selten gänzlich beseitigt. Gute Aussicht auf Erfolg hat stattdessen eine Kombination aus innerlicher Therapie (antimykotische Kapseln) im Zusammenwirken mit einer äußerlichen Behandlung (antimykotischer Nagellack). Alternativ ist eine Laserbehandlung möglich, durch die der Pilz im Nagel und im Nagelbett wirkungsvoll abgetötet wird.

Übermäßiges Schwitzen in den Achselhöhlen (Hyperhidrosis)
Starken Schwitzen unter den Achselhöhlen kann mittlerweile sehr gut behandelt werden – durch Unterspritzung werden die Schweißdrüsen an ihrer Funktion gehindert. Die Wirkung tritt schnell ein, die Behandlung hat für ca. 6-12 Monate einen Effekt und kann dann wiederholt werden. Bei mäßigem Schwitzen können lokal anzuwendende Präparate genutzt und die Wirkung bei Ihnen vertestet werden.

Füße und Nägel
In enger Zusammenarbeit von Medizin und Kosmetik kümmern wir uns fachgerecht um Ihre Füße wenn es um Warzen, Hühneraugen, überschüssige Hornhaut, Nagelpilz oder eingewachsene Nägel geht. Die Behandlungsmöglichkeiten sind vielfältig und hängen vom jeweiligen Fall ab. Bei Nagelpilz führt vor allem eine Bestrahlung per Laser zu guten Ergebnissen.

Warzen an Händen und Füßen
Warzen an Händen und Füßen werden durch verschiedene Typen von humanen Papillomviren hervorgerufen. Je nach HPV-Typ treten Warzen an unterschiedlichen Lokalisationen auf. An unbelasteten Körperstellen sehen sie wie Knötchen aus, z.T. mit rauer zerklüfteter Oberfläche, an den Fußsohlen können sie sich beetartig ausbreiten oder durch Druck stark verhornen, in die Tiefe wachsen und beim Gehen […]

Dellwarzen
Dellwarzen treten häufig im Kindesalter auf, insbesondere bei Kindern mit Neurodermitis. Da die Dellwarzen durch ein Virus hervorgerufen werden, besteht die Gefahr der Ausbreitung durch Kratzen, aber auch die Übertragung auf andere Kinder. Einzelnstehende Dellwarzen können nach Einwirkung einer Betäubungscreme mechanisch entfernt werden oder mit Tinkturen betupft werden, die das Abheilen der Dellwarzen bedingen. Bei […]

Narbenbehandlung
Überschießend wachsende, wulstige und sehr feste Narben (Keloide) sind mit Triamcinolonacetonid-Kristallsuspension, Kryotherapie oder Laser behandelbar. Die Narben werden nach Injektion einer Cortison-Lösung in das narbige Bindegewebe mit flüssigem Stickstoff durchfroren. Es bildet sich eine dünne Kruste, die – nachdem sie abgefallen ist – eine flachere weiche Narbe hinterlässt. Das Verfahren muss meist zwei bis drei […]
Ihre Haut steht im Mittelpunkt unserer Therapien.
Wir bieten Ihnen, in der 10. Etage im Internationalen Handelszentrum, hoch über Berlin (mit Blick über Berlin), in großen hellen, frischluftklimatisierten Räumen, von der Routineuntersuchung über die Therapie von akuten und chronischen Hautkrankheiten und therapiebegleitenden Maßnahmen ein breites Leistungsspektrum inklusive operativer und ästhetischer Dermatologie.
Ich habe sehr viel Freude daran, meine Erfahrung, die ich in über 16 Jahren an der Charité Berlin Mitte und in vielen Jahren in eigener Niederlassung gesammelt habe, anzuwenden.
Meine Mitarbeiterinnen und ich freuen uns auf Sie.
Ihre
Dr. Kirsten Böhm